Publikationen und Bücher

Autor / Co-Autor Christine Meyer

"Das Telefon-Super-Talent"


Christine Meyer, Consulting und Coaching. Das Telefon-Super Talent, Handbuch für professionelles Telefonieren.

Handbuch für professionelles Telefonieren

 

von Stefan Häseli und Christine Meyer ist das neueste Fachbuch zum Thema ‚Besser Telefonieren‘. Es beschreibt die Geschichte von Mirco, der sich eigentlich für eine Casting-Show angemeldet hat, sich aber schlussendlich doch auf seine Arbeit im Call-Center konzentriert.

 

Hardcover

92 Seiten

CHF 25.00

 

Jetzt bestellen und von zahlreichen Tipps zum professionellen Telefonieren profitieren.


Lernkultur - Die Lernkompetenz als Schlüsselfähigkeit der Zukunft


Lernkultur E-Dossier von Christine Meyer, Consulting und Coaching.

Um der neuen Arbeit gerecht zu werden, benötigen wir eine Lernkultur, die diesem Rechnung trägt. Schnelle Veränderungen fordern schnelle Anpassungen und lebenslanges Lernen.

 

Doch was ist Lernkultur überhaupt? -

 

Lernkultur ist eine Reihe von Werten, Praktiken, Prozessen, die Bildung, Mitarbeiterentwicklung und individuelle Verbesserung in den Vordergrund stellt.

 

Jedes Unternehmen hat, ob es will oder nicht eine Lernkultur. Die Lernkultur wiederspiegelt die Art und Weise, wie in der Firma gelernt wird. Das Wort beinhaltet «Lernen» und «Kultur» - es dreht also auch um die Unternehmenskultur. Daher lohnt es sich, dies mal genauer anzuschauen.

 

Mit „Lernkultur“ sind alle (fördernden und hemmenden) Wertvorstellungen, Handlungsweisen und Rahmenbedingungen in einem Unternehmen hinsichtlich des Themas Lernen gemeint. Die Lernkultur bezieht sich also auf den Stellenwert, der dem Lernen im Betrieb zukommt. Gerade in der heutigen Zeit der digitalen Transformation geht es dabei nicht nur um Lernprozesse, die dem Entwickeln von Fachkompetenzen dienen. Stattdessen geht es vermehrt auch um  Rahmenbedingungen für agiles, selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen.

 

Die Entwicklung einer positiven Lernkultur bedeutet, dass ein Unternehmen sich aktiv darum bemüht, Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Dadurch wird die Bedeutung des Lernens zu einem zentralen Wert, der sich durch das gesamte Unternehmen zieht. Weitere Vorteile sind:

Es zieht Talente an in einer Welt des Fachkräftemangels und fördert die Fähigkeiten und Werte wie Selbstreflektion, Flexibilität, Neugier und Offenheit.

 

Eine starke Lernkultur ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu lernenden Organisation.

 

Wie dies gelingt und wie es im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Business Dossier. Mit vielen Praxis-Tipps und Anwendungsmöglichkeiten.


Compendio "Verkaufsplanung für Marketing- und Verkaufsverantwortliche"


Compendio Verkaufsplanung für Marketing- und Verkaufsverantwortliche, Christine Meyer, Consulting und Coaching.

Jedes Unternehmen, unabhängig davon, ob es Produkte herstellt oder Dienstleistungen erbringt, will diese erfolgreich verkaufen. Doch wie funktioniert ein wirtschaftlich gewinnbringender Verkauf? Welche Verkaufsorganisation braucht es dafür? In der Verkaufsplanung eines Unternehmens werden die Antworten darauf formuliert und die einzelnen Phasen des Verkaufsplanungskonzepts ausführlich beschrieben: Analyse, Zielsetzungen, Verkaufsstrategien, Aktionspläne, Budget und Kontrolle.

«Verkaufsplanung für Marketing- und Verkaufsverantwortliche» vermittelt kompakt, praxisbezogen und mit vielen Beispielen die Grundlagen eines erfolgreichen Verkaufs. Die Kapitelstruktur ermöglicht einen gezielten Wissensaufbau und Praxistransfer. Dabei werden aktuelle Themen wie die Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie zukunftsgerichtetes Management der Verkaufsmitarbeitenden direkt in den einzelnen Themenbereichen behandelt. Ausgewählte Grafiken, eine lernunterstützende Struktur mit Methodenboxen, Repetitionsfragen und Minicases unterstützen das kompetenzorientierte Lernen.

 

Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfung für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis sowie der höheren Fachprüfung für Marketing- und Verkaufsleiter. Die Inhalte eignen sich auch für den Einsatz bei weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung, für das Selbststudium sowie zum Nachschlagen im Berufsalltag.